WATER SURVIVAL BOX
  • Deutsch
    • Kontaktformular
  • Français
    • Nous contacter
  • ITALIANO
    • Contatto
  • WSB.ORG

Trinkwasser im Katastrophenfall

Bild
„Individuelle Anstrengungen können auf individuelle Bedürfnisse eingehen, doch vereinte Anstrengungen sollten sich dem Dienste an der Menschheit verpflichten.
​
Die Kraft gemeinsamer Anstrengungen kennt keine Grenzen.
“ –Paul Harris

Durst stillen zum Jahreswechsel 2020/21

Sauberkeit und Hygiene – zwei Schlagworte des Jahres 2020. Doch ohne Wasser bleibt vielen Menschen dieses verwehrt.
​
Und Naturkatastrophen kennen keinen Lockdown. Gewaltige Windböen und sintflutartige Regenfälle zerstören in wenigen Stunden eine komplette Infrastruktur und hinterlassen Millionen von Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz. Erinnern wir uns an den Supertaifun Goni, der am 1. November mit bis zu 310 km/h über den Philippinen tobte und auf den Inseln Luzon und Catanduanes eine riesige Schneise der Verwüstung hinterliess. Zerrüttete Häuser, Sturmfluten und Erdrutsche, die Wasserversorgung wurde zerstört und den Menschen buchstäblich der Boden unter den Füssen weggerissen.

Hinzu kommt der Durst. Uns war klar: Hier muss dringend geholfen werden. Und wir freuen uns, dass wir bereits 200 Water Survival Boxen mit Swiss-Label unter 1000 Hilfsbedürftigen verteilen konnten.
Bild
​​Geben wir den Notleidenden eine Chance und stillen wir ihren Durst. Sammeln wir gemeinsam mit Freunden und Bekannten und leisten mit unserer durststillenden Weihnachtsaktion zum Jahreswechsel einen kleinen Solidarbeitrag für Menschen in Not. 

​Solidarität ohne Grenzen, hilfsbereit zusammenstehen. Das ist jetzt gefragt.
Hier geht es zum Spendenformular
​
In diesem Sinne bedanken wir uns herzlich für Ihr Engagement, 
wünschen Ihnen ein paar ruhige Weihnachtstage und einen 
schwungvollen und zuversichtlichen Start ins neue Jahr.
Bild

SAVE THE DATE: 12. September 2021
Run for Water 2021

Bild
DER ROTARY SOLIDARITÄTSLAUF – 43. LUZERNER STADTLAUF am 12. September 2021
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Entwicklungen wurde der diesjährige Luzerner Stadtlauf vom 25. April 2020 abgesagt. 
Der Luzerner Stadtlauf hat entschieden, dass die 43. Ausgabe im nächsten Jahr durchgeführt wird. Nach der Verschiebung auf Samstag, 24. April 2021 gibt es jetzt ein neues Datum: Samstag, der 12 September 2021. Das OK von Run for Water hat beschlossen, dass der Charity-Lauf ebenfalls wieder stattfinden soll.
Bitte das Datum schon heute reservieren, wir zählen auf dich! 
Bild

TITLIS Wasser: Trinken für einen guten Zweck

Die TITLIS Bergbahnen, Hotels & Gastronomie unterstützen das humanitäre Katastrophen-Hilfsprojekt Water Survival Box mit 2 Franken pro verkaufte TITLIS Gletscherwasser Flasche. 
Im Sommer 2019 starteten die TITLIS Bergbahnen im Restaurant Golf Stubli die Unterstützung des humanitären Projekts Water Survival Box. Von jeder verkauften Flasche TITLIS Gletscherwasser gingen 2 Franken an das Projekt Water Survival Box (siehe Bild der Check-Übergabe). Auf die Wintersaison 2019/20 wird das Projekt mit der Skihütte Stand und dem Berghotel Trübsee erweitert. Auch hier wird pro verkaufte Flasche TITLIS Gletscherwasser ein Betrag von 2 Franken überwiesen. Zudem wird in der Skihütte sowie im Berghotel Trübsee (ausgenommen Self Service) auf den Verkauf von Wasser in PET-Flaschen verzichtet.
Bild
(v.l.n.r.) Peter Reindle (Leiter Marketing), Eveline Kühne (Chalet), Sandra Honegger (Leiterin Golf, Stand), Beni, Nadja Zehnder (Leiterin Trübsee), Sara Diethelm (Gastro Administration), Catherine Ineichen (PDG IW), Barbara Mathis (Marketing)
Bild

Gemeinsamer Einsatz für Katastrophenopfer:
Trinkwasser für die Bahamas

Ihr habt’s aus den Medien vernommen: Das Rote Kreuz geht von 13 000 Häusern aus, die der Hurrikan Dorian schwer beschädigt oder komplett zerstört hat. Zehntausende von Menschen haben alles verloren, auch den Zugang zu sauberem Trinkwasser. Water Survival Box hat beschlossen, Soforthilfe auf den Bahamas zu leisten. ​
CHF 79'000 = 395 x WSB
Bis heute konnten wir CHF 79'000 für die Bahamas sammeln. Herzlichen Dank an alle SpenderInnen! ​Mit dem Beitrag aus der Schweiz werden wir fast 2000 Menschen in Not helfen. Die ersten 300 WSBoxen werden derzeit verteilt​. Weitere stehen auf Abruf versandbereit. Hier einen Zwischenbericht von WSB-UK: The consignment of 200 standard WSBs and 100 (Water Filtration Kits only) boxes in multi-packs arrived in Nassau on 4 November having been consigned to the Ministry of Health with the local International Medical Corps representative as the point of contact. The earlier problems related to the inundation of normal water sources by seawater, especially in the Abaco Islands, were no longer an issue and many of the families that had left in the immediate aftermath of the Hurricane Dorian were now returning to begin the process of rebuilding their lives. The key is to train all people involved in how to use it and of course to reach as many households that are really in need for these kits. 
Bild
Bild

Trinkwasser ​
täglich während 5 Jahren
für eine fünfköpfige Familie

​Water Survival Boxes
​bis heute verteilt

Die geniale Water Survival Box kostet CHF 200.- ​(inkl. Transportkosten) und enthält :

Gesundheit und Hygiene
Wasserreinigungssystem: Grifaid Aquafilter Family Wasserfilter und Pumpe.

​Trinken und Essen (alles aus Edelstahl)
– 2x 10/15 Liter Wasserträger (zusammenklappbar), 
– 3er-Set Kochtöpfe 
– 5x Tassen, Schüssel/Teller, Löffel, Gabeln, Messer
– Servierlöffel
Bild
Evaluation of the AQUAFILTER FAMILY Water Filtration System by the University of Arizona.
Schutz- und Überlebenswerkzeuge
Kabelbinder, Werkzeuge (Spaten, Säge, Hammer), Isolierband, verzinkter Draht, Nägel, Schloss-Messer, Zange, Seil, Plane.

Allgemeines für den Haushalt
Seife, Zahnbürsten und Zahnpasta, Kerzen, Nähsets, Nähfaden, Schere, SOLAR Taschenlampe, elastische Bandagen, Stoff aus Baumwolle und wasserdichte Stoffleiste. 

Sonstiges
​– Bleistifte und Notizblöcke
​– wasserdichte Ponchos.
Bild

Gletscherwasser trinken und Menschen in Not helfen

​Das Golf Stubli in Engelberg unterstützt WSB Schweiz
Aus Gründen der Nachhaltigkeit hat das Golf Stubli—das Clubrestaurant vom Golf Club Engelberg-Titlis—entschieden, auf den Verkauf von Wasser in PET-Flaschen zu verzichten. Als Ersatz wird Bergquellwasser com Titlis Gletscher angeboten; durch den Verkauf von Gletscherwasser wird das Projekt WSB mit CHF 2 pro Flasche unterstützt.
Bild
Bild

WSB bei der RI Convention in Hamburg

Bild
Bild
Bild

We Run for WSB: CHF 75'000 gesammelt

Das Projekt fand im Rahmen des 42. Luzerner Stadtlaufs am 4. Mai 2019 statt. Ziel war, dass die rotarische Zentralschweiz mit 21 Rotary Clubs, 4 Inner Wheel Clubs und 2 Rotaract Clubs beim gemeinsamen Lauf über 1600 Meter zusammen spannt und dadurch das von Rotariern initiierte Hilfsprojekt Water Survival Box (WSB) sowie Rotary allgemein in der Bevölkerung weiter bekannt gemacht werden. Dank diesem Projekt konnten CHF 75'000 gesammelt werden (!!), welche 375 Water Survival Boxen finanzieren werden.
Bild
Birgit Aufterbeck, Präsidentin 2018/19 des eClub Zentralschwei mit Beni Etienne
Bild
Bild

Katastrophenhilfe: WSB im Einsatz

Assam (India): ​200 Boxen, 100 davon durch WSB Schweiz

In Assam hat die Monsunflut mindestens 25 der 33 Distrikte überflutet, von denen über 2.600.000 Menschen betroffen sind. Der Brahmaputra-Fluss - einer der größten Flüsse der Welt und fünf weitere Flüsse haben die Gefahrengrenze überschritten. Über 27.000 Hektar Ackerland standen unter Hochwasser und mehrere tausend Menschen wurden in 68 Hilfslager im ganzen Bundesstaat evakuiert. Mitten in der Flut kämpft Assam auch mit steigenden Fällen von Enzephalitis (seit 2013 sind über 700 Menschen an der Krankheit gestorben). Wir haben 200 WSBoxen geliefert (100 davon wurden durch WSB Schweiz finanziert).

​500 Boxen, 250 davon durch WSB Schweiz, für die Opfer vom Zyklon Idai

Dank grosszügiger Spenden von Rotariern und Clubs der Distrikte 1980 und 2000 konnten wir den Opfern des Zyklons Idai, der Mosambik und Malawi stark getroffen hat, sofort Hilfe leisten. ​500 Water Survival Boxes (250 davon durch WSB Schweiz finanziert) wurden wenige Tage nach der Katastrophe per Luftfracht nach Malawi verschickt und versorgen mehr als 2500 Menschen mit sauberem Trinkwasser und erster Hilfe.

IDLIP, SYRIA: ​200 Boxen, 100 davon durch WSB Schweiz

Nach den neuesten Nachrichten aus Syrien stand WSB im Dialog mit der britischen Wohltätigkeitsorganisation Hand in Hand Aid and Development (HIHAD, früher Hand in Hand für Syrien, eine der Hilfsorganisationen, die im Nordwesten Syriens nahe der türkischen Grenze tätig sind) über Familien, die von den jüngsten Überschwemmungen in den Flüchtlingslagern in der Provinz Idlip betroffen waren. HIHFAD bestätigt die Notwendigkeit unserer Water Survival Boxen, um die Versorgung der vertriebenen Familien mit sauberem Wasser zu gewährleisten und andere wichtige Gegenstände zu ersetzen, die durch die Überschwemmungen verloren gegangen sind. Wir haben deshalb 200 WSBoxen geliefert (100 davon sind durch WSB Schweiz finanziert).

KERALA (India): ​200 Boxen, 100 davon durch WSB Schweiz

Umfangreiche Überschwemmungen, die durch abnormale Monsunregen verursacht wurden, verwüsteten Hunderte von Gemeinden in Kerala, Südwest-Indien. Mehr als 500 Menschen kamen ums Leben, 3,4 Millionen wurden in 12.300 Hilfslager vertrieben und rund 23 Millionen Menschen waren betroffen.
WSB reagierte auf ein Hilfeersuchen ihrer Partner-NGO Khalsa Aid International.  Khalsa Aid-Teams in Kerala, die seit Wochen Notküchen für mehrere tausend Menschen betrieben haben, erhielten eine Lieferung von Water Survival Boxen, um Wasserfiltrationskits und andere wichtige Überlebensartikel und Hygieneprodukte, welche  dringend benötigt wurden, um den Schutz vor wasserbedingten Krankheiten zu gewährleisten.
Bild
final_report_kerala.pdf
File Size: 2476 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


SOMALIA: ​200 Boxen, 100 davon durch WSB Schweiz

Der Bezirk Lughaya wurde am 19. Mai 2018 von einem der stärksten Stürme heimgesucht, die jemals in Somalia aufgezeichnet wurden, dem Zyklon Sagar. Insgesamt waren 1,44 Millionen Menschen betroffen, 230.000 Menschen wurden vertrieben, 700 Betriebe wurden zerstört und 68 Menschen starben an den Folgen des Zyklons und der Überschwemmungen. Unterkünfte und Wasserinfrastruktur im Wert von Tausenden von Dollar wurden unweigerlich zerstört. 
Als Reaktion auf das Katastrophen-Plädoyer von World Vision Somalia bot der Rotary Club Water Survival Boxes und Aquafilter an. Die Sendung wurde über Addis Abeba verschickt. Angesichts der sicherheitspolitischen Spannungen in der somalischen Region Somaliland und Äthiopien wurde die logistische Passage nicht freigegeben. In Äthiopien wurde die Lieferung um 3 Monate verzögert. Angesichts der angespannten Sicherheitslage musste die Sendung von schwer bewaffnetem Personal von Addis Abeba bis Hargeisa begleitet werden. Die Kartons wurden im World Vision Hargeisa Warehouse sicher gelagert, bis sie zur Verteilung in den Bezirk Lughaya transportiert wurden. Auf verschiedenen Ebenen wurden Demonstrationen über den Inhalt der Überlebenskisten sowie den Umgang mit den Wasserfiltern durchgeführt. Die Verteilung erfolgte vor Ort von einem World Vision-LKW im Feld aus.

SALTA, ARGENTINA: ​200 Boxen, 80 davon durch WSb Schweiz

During the morning of the 20th of January, intense rain resulted in an accumulated rainfall of 290 mm in Presidencia Roque Sáenz Peña causing flooding that isolated zones across the city as well as cutting the electricity supply and causing the collapse of the sewerage system. Some homes and public buildings were flooded by between 10 cm and 150 cm of water. Presidencia Roque Sáenz Peña, which is part of the Chaco Province, is located 170 km from Resistencia (provincial capital) and 1,100 km from Buenos Aires. According to information gathered some people have suffered from gastrointestinal illnesses and skin rashes. Part of the population has different diseases (otitis, flu, dermal outbreaks) and pre-existing diseases (diabetes, hypertension) that are not being treated or controlled due to difficult access to the neighborhood.
WATER, SANITATION AND HYGIENE PROMOTION: 
The National Gendarmerie has distributed water that is fit for human consumption using a water truck. On the other hand, the drainage system has collapsed, which is producing stagnant water and foul odors. This makes it difficult to drain the water that has accumulated in the streets. At the beginning of the emergency, people were affected by drinking low-quality water in the “Ferichaco” evacuation center. On the 29th of January, a water truck provided safe drinking water to this evacuation center. The “Escuela n° 354” shelter does not have access to water for the drainage of bathrooms in the school. In the “Escuela n° 1010” shelter there is no supply of safe drinking water, and there have been different problems that affect the drainage of the bathrooms. 50% of the population hasn't access to safe water due to the lack of energy and the contamination of the water fonts. After the needs assessments done by the National Society it has been decided that community approach and educational materials for safe water access and the sanitation process for cleaning houses were the most important actions to undertake. Based on reports from the government and assessments carried out by the Red Cross, there are 1,134 people who are sheltered in three evacuation centres. However, it is estimated that more than 2000 people are still living in their homes despite the fact that they are flooded because they do not want to leave due to the fear of being robbed. In some cases, sanitary assistance has been provided to the evacuation centres, but occasionally, and due to difficulties with access, families in the shelters do not receive sanitary assistance. The evacuation centers do not have coordinators or staff and are self-managed by the local community. 

CARIBBEAN ISLANDS: ​500 Boxen, 220 davon durchWSB Schweiz

WSB FOR THE CARIBBEAN ISLANDS
​In the second week of September Category 5 (highest) Hurricane Irma caused massive damage as it tracked north through the Caribbean islands of which Anguilla, British Virgin Islands, and St Maarten were among the worst affected. Virtually all homes were destroyed or severely damaged and normal sources of safe drinking water were inaccessible or became contaminated. Ten days later a second Category 5 Hurricane Maria caused further extensive damage to most of the islands that had been spared from Irma – one of the worst affected of these being the island of Dominica in the Lesser Antilles.
WSB-UK responded by offering aid in the form of Water-Survival Boxes to the Rotary District 7020 Hurricane Irma Recovery Committee. In the following days it was agreed to send 400 WSBs to St Croix, US Virgin Islands where the airport was operational and where secure warehousing was still available. Hurricane Maria then struck and caused the consignment to be delayed. However, the continuing need for the means of purifying contaminated water remained and the other essential survival items were also required. The responsible authorities resolved to give priority to households with young children, pregnant women, persons with disabilities and the elderly and to those whose houses were completely destroyed.
The consignment was sent by air via Miami and on to St Croix where it was then transferred into shipping containers. From there the aid was allocated to Tortola on the British Virgin Islands (200 boxes), Anguilla (100) and St Maarten (100). Lloyd Gumbs was born in Anguilla, where he has lived for most of his life. "We were prepared for the hurricane," he said, "but this wasn't a normal hurricane." Gumbs, who has 6-year-old twins and a 3-year-old, is without electricity and running water. He says he stocked up on drums of water in advance of the storm but it's beginning to run low. ‘It's a challenge," he said, "we are using candles at night. We need water, we need toiletries, we need non-perishable foodstuff, we need candles," he said.
A second consignment of 100 boxes was requested by the Rotary Club of Plymouth in Dominica to be distributed to the most vulnerable people (as with the first consignment). However, in the absence of an operational airport the consignment would travel by sea and for some weeks the port of Roseau was log-jammed with containers preventing further goods from being off-loaded. Of the total of 500 WSBs the Swiss Rotary charity – Water-Survival Box – Switzerland covered the cost of 220 boxes – a great Rotary partnership in bringing vital aid to people in desperate need.

–Rot. Hugo Pike OBE PHF, Director of Operations, WSB-UK (Rotary’s Water-Survival Box project)

CHILE (Valparaíso und Marchihue): 100 Boxen and 120 School in a bag

Introduction: After a big fire once again took place in Valparaíso, a request for humanitarian aid in the form of Water-Survival Boxes was made by Jorge Vega Díaz of the Rotary Club of Valparaiso. The RC of Chelwood Bridge and WorldWaterWorks Ltd sent aid consisting of 100 Water-Survival Boxes. Also, the Piers Simon Appeal charity donated 120 School in a Bag rucksacks. Not long after the fire in Valparaíso, the biggest fires to date affected a large portion of land in the central south of Chile. A decision was made to deliver a part of the consignment to people in this region.
Report: Yesterday, together with Óscar López, Secretary for the District 4320 R.I., Jessica Díaz and Omar Gómez, both Rotarians from Club Huelén of District 4340; we went to Marchihue and its surroundings, in the lands where everything burned down: houses, lambs, horses, fruit trees and wildlife. All of the things lost, constituted the means of sustenance for these people.
These fellow Chileans, very resilient people, welcomed us with warm smiles, despite having lost everything. When we gave them the survival boxes, they received them with indescribable thanks. Helping them has been a very rewarding experience.
To get to the places where they live, which as of now have no working roads because of the fire, we walked along footpaths that had been blocked by huge burned trees. Many of them do not have a way to get to the nearest town to stock up, since they’d need to walk for miles.
We also met a group of people from Rancagua whom were also delivering aid: food, water and toys for the children. They were also helping them to rebuild their houses. The water wells can’t be used, because the motors and electric wiring burned down.
Together with my friend Oscar, after a day of more than 12 hours of work, we returned to our homes really happy of being Rotarians and being able to help, if it’s just with a small aid, these hardworking and grateful fellow countrymen.
 
EGD Jorge Vega Díaz, District 4320 R.I., RC Valparaiso
Bild

​Rotarier* helfen Menschen

Bild
Die Water Survival Box ist eine Initiative des Rotary Clubs  Chelwood Bridge (Rotary District 1200) in England. Sie entstand nach sechs Monaten intensiver Arbeit nach dem Tsunami 2004 im Indischen Ozean, dabei wurden 3.200 Water Survival Boxes mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs gefüllt, welche aus der Öffentlichkeit gespendet worden sind. Im Sommer 2006 haben sechs Mitglieder des Rotary Clubs Chelwood Bridge eine Limited Company (Worldwaterworks Ltd) gegründet, um die Water Survival Box weiter zu entwickeln und zu standardisieren. Der Hauptzweck war, ein Mittel zur Reinigung von Wasser zu schaffen, dank diesem ganze Familien sowohl bei Naturkatastrophen als auch bei von Menschen verursachten Katastrophen überleben können. Sauberes Wasser ist wichtig, um sich und andere gegen wasserbasierte Krankheiten zu schützen. In den meisten Naturkatastrophen sind Wohnhäuser zerstört worden und die Menschen verloren ihr ganzes Hab und Gut. Dies ist der Grund, warum die Box auch eine Reihe von wesentlichen Überlebensgegenständen wie Kochtöpfe, Schüsseln, Teller, Tassen, Gesundheits- und Hygieneartikel, Grundschutz und einfache Werkzeuge, usw. enthält. Im Juli 2008 wurde das WSB-Projekt als eines von Rotarys «opportunity to serve» genehmigt und an alle Rotary Clubs in Grossbritannien und Irland veröffentlicht. Das Management des Projekts und die praktische Arbeit wird von Freiwilligen aus Rotary, Inner Wheel, Schulen und lokalen Community-Gruppen durchgeführt. Auf diese Weise wird jedes gespendete Franken in Water Survival Boxen investiert oder hilft mit, die Kosten für die Luftfracht zu bezahlen. (www.watersurvivalbox.org) | *mit Rotarier sind sowohl Rotarieriennen wie auch Rotarier gemeint.

Please note: since the video was made in 2010 the Aquafilter Family system of water purification was adopted. This will provide 10 litres of potable water for each member of a family of five every day for five years.

Water Survival Box
Schweiz - Suisse - Svizzera
Bild
14. September 2017: Vereinsgründung in Luzern
Nach der Aktion «Haiti - für sauberes Trinkwasser» hat eine Gruppe Rotarier des Rotary Club Luzern Wasserturm entschieden, die Voraussetzungen für eine langfristige, verantwortungsvolle und erfolgreiche Kooperation mit der anerkannten englisch-rotarischen Trägerschaft und ihrem genialen Hilfspaket Water Survival Box zu schaffen. Deshalb ist die Idee des Vereins Water Survival Box Schweiz-Suisse-Svizzera entstanden; der Verein wurde mit 40 Einzel- und 2 Kollektivmitglieder am 14. September 2017 in Luzern gegründet. Das WSB-Projekt ist eine tolle «opportunity to serve» im Bereich der Katastrophenhilfe.
​Wir brauchen auch deine Mitarbeit und Unterstützung:
Vereinsmitglieder sind Rotarierinnen und Rotarier wie auch Nicht- Rotarier, welche persönliches Interesse für die Katastrophenhilfe von Water Survival Box Schweiz bekunden und deren Aktivitäten mit ihrem Jahresbeitrag direkt und unmittelbar unterstützen.
Ankerclubs sind Rotary Clubs welche dem Verein Water Survival Box beitreten, deren Katastrophenhilfe als internationales Projekt deklarieren und jährlich Boxen spenden.
Promotoren sind Rotarierinnen und Rotarier wie auch Nicht-Rotarier, welche motiviert und disponiert sind, den Verein Water Survival Box Schweiz aktiv in ihrem Netzwerk und in Ihrem eigenen Rotaryclub bekannt zu machen und zu empfehlen. Werben um Vereinsmitglieder und Ankerclubs, sowie Rekrutieren zusätzlicher Promotoren ist eine sehr bereichernde und spannende Aufgabe. Hierfür werden überzeugende Präsentationen, Demoboxen, Flyers usw. zur Verfügung gestellt. 
Bild
zum Kontaktformular
Bist du dabei? Auf einen Kontakt freuen wir uns sehr!​
Bild
Spendebestätigung als Geschenk
Die „Spendebestätigung“ erlaubt im Namen einer Person eine Spende zugunsten von WSB zu tätigen (siehe Bild unten). Anstatt einer nahestehenden Person etwas zu schenken, kann so beispielsweise mit Hilfe dieser Spendebestätigung in dessen Namen gespendet werden. 
Bild
Bild

WSB COMMUNITY NEWS

RC Solothurn-Land spendet ein Jahr lang zugunsten des Projektes WSB

Bild
Checkübergabe durch Rot. Franco Zambrino (links).
 Zusammen mit dem Partnerclub Wolfratshausen-Isartal organisierte der RC Solothurn-Land eine Sammelaktion zugunsten des Rotary-Projekts 'Water Survival Box'. Anlässlich der Amtsübergabe 2018-19 überreichte der abtretende Präsident, Rot. Franco Zambrino in Gegenwart zahlreicher MitrotarierInnen dem Vize-Präsident des Vereins WSB Schweiz einen Check über CHF 6'000.-.

​​Kaum gegründet — bereits auf Kurs

​Geschätzte WSB-ler,
Die Vereinsgründung vom 14. September 2017 verstehen wir als Committment, uns nachhaltig – weltweit – für die Soforthilfe in Katastrophenfällen einzusetzen. Betroffenen Menschen, die sich in grosser Not befinden, wollen wir mit Hilfe der Water Survival Box im Wert von nur CHF 200.— einer ganzen, 5-köpfigen Familie den raschen Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen. Wir arbeiten ehrenamtlich und nutzen dabei unseres einzigartiges Schweizer Netzwerks mit erfahrenen, rotarischen Institutionen, um die notwendigen Mittel zu beschaffen.
Von der Idee der WSB sind wir überzeugt, weil die Logistik international bereits erfolgreich erprobt wurde. Zum flächendeckenden Erfolg braucht es jedoch auch in der Schweiz attraktive Angebote, überzeugende Kommunikation und begeisterungsvolle „Promotoren“ in jedem Club, jedem Zentrum und jeder Region. Daran arbeiten Rot. Gian Anton Zardini und Rot. Alain Biner, welche innerhalb des Vorstandes für Promotion und Fundraising und für Community Developement verantwortlich sind. Bereits jetzt hatte das Team viel beachtenden Erfolg, wie Sie aus der Newsletter "WSBNews/01" entnehmen können.
Auch organisatorisch-finanziell schlugen wir seit Vereinsgründung diverse Pflöcke ein. Dies ist, wie sie aus dem WSBNews/01 nachlesen können, dank sehr kompetenter, treuhänderischer Unterstützung seitens Rot. Bruno Baumann gelungen.
Wir haben uns ambitionierte Ziele gesetzt und uns entsprechend organisiert. Bereits jetzt sind wir stolz auf unsere Erfolge. Sowohl in den Clubs wie auch beruflich oder privat aber auch ausserhalb von Rotary durften wir Spenden entgegennehmen. Darüber sind wir sehr glücklich und äusserst dankbar Motiviert schauen wir in die Zukunft: Bleiben wir am Ball – so bleiben wir auf Kurs!
In Dankbarkeit für Ihre Unterstützung
​

–Rot. Bernhard Etienne, Präsident Water Survival Box Schweiz-Suisse-Svizzera​
WSBNEWS/01
WSBNEWS/01 im PDF-Format

Kreativität beim Spenden kennt keine Grenzen

Bild
Rot. Premy Hub und Rot. Alois Widmer, RC Sempachersee
zum Kontaktformular
Einen neuen Verein zu gründen, der hohen Ansprüchen gerecht wird, ist keine einfache Aufgabe, habe ich mir anfangs gedacht, als unser Präsident „Beni“ mich für den Job angesprochen hat. Ich wurde eines Besseren belehrt. Mit grosser Freude konnte ich erfahren, was die „Kraft gemeinsamer Anstrengungen“ bewirken kann. Verschiedene Beispiele zeigen, wie für WSB Spenden gesammelt wurde. So wurde beispielsweise bei Rotary Anlässen ein „Säuli“ aufgestellt, mit der Möglichkeit bei der Begleichung der Rechnung des Essens das Rückgeld zu spenden. Eine Rotarierin empfahl ihren geladenen Gästen zu Ihrer Geburtstagspartys statt Geschenke zu bringen das Geld an WSB zu spenden; bei einem Partneranlass wurde das Abendessen durch einen Sponsor übernommen, im Gegenzug wurde den Gästen die Gelegenheit geboten eine Spende zu Gunsten WSB zu machen; zwei Firmen haben WSB als Sozialprojekt für 2017 ausgewählt. Zudem haben einige Rotary Clubs aus drei verschiedenen Distrikte WSB unterstützt. Ich könnte noch mehrere solche Fälle aufzählen. Teilweise wurde WSB aufgrund von persönlichen Beziehungen gefördert, in andere Fälle kam die Mitteilung völlig überraschend. Alle Beispiele so unterschiedlich sie sein mögen, zeigen der Kreativität Spendengelder einzusammeln, sind keine Grenzen gesetzt.

Treasurer's News: ​4G – ganz ganz gut gestartet! ​

Nach der Gründungsversammlung wurden drei Voraussetzungen erarbeitet, um als Verein operativ werden zu können:
  1. Vereinsverwaltungs-Software: mit der Clubdesk (www.clubdesk. com) haben wir ein ausgezeichnetes Tool gefunden, das uns alle Bedürfnisse abdeckt.
  2. Steuerbefreiung: Wir erhielten, aufgrund der Vorabklärungen, am 24. Oktober 2017 von der Dienststelle Steuern, Luzern, unseren „Persilschein“. Damit sind wir steuerbefreit und Zuwendungen an uns sind steuerlich abzugsfähig.
  3. Bankbeziehung: Hier hat uns die LUKB unterstützt, wir verfügten rasch über unser Konto samt Internetbanking.
Damit waren wir aktionsfähig! Mitte Oktober wurden die Beiträge und die zugesagten Spenden fakturiert. Und dann die tolle Überraschung: die Spenden sprudelten! Neben den Spenden der Gründungsmitglieder gingen viele über die Hompage angekündigte und noch mehr nicht angekündigte Spenden ein. Bis heute verzeichnen wir folgendes, stolzes Ergebnis:
  • CHF 15’000 Spende eines St. Moritzer Hoteliers aus den Unkosten-abgaben seiner Gäste für „Hahnenburger-Wasser“,
  • CHF 8’000 von Rotary Clubs,
  • CHF 8’000 Grossspenden von RotarierInnen,
  • über CHF 4.000 von einer Rotarierin bzw. ihren Gästen, welche einen runden Geburtstag ohne Geschenke feierten,
  • CHF 4’000 spontane Homepagespenden und
  • CHF 19’000 Einzelspenden der Gründer und aus der Staffettenübernahme vom RC Luzern Wasserturm, wo die Spenden bis zur Gründung eingingen.
Total CHF 58’000, das sind 290 Boxen!
Also hier die Kurzzusammenfassung: GGGG! Ganz, ganz gut gestartet! 

​–
Rot. Bruno Baumann, Treasurer 
Bild

Water-Survival Box meets Photography

Eine tolle Aktion fand am 16. November 2017 in der Photobastei Zürich statt. Vaughan James, ein schweizweit bekannter Photograph und Unterstützer erster Stunde der WSB, ermöglichte uns einen prominenten Auftritt an seiner Vernissage in der Photobastei Zürich. Rund 20% der Erlöse aller Bildverkäufe wurden dabei an WSB gespendet. Eine grandiose Idee und ein gutes Beispiel einer tollen Zusammenarbeit zwischen WSB und Kultur. 
​>> www.vaughanjamesphotography.com

"Bergwasser für Wasser" ​im Hotel/Restaurant Hauser in St. Moritz

Bild
DG Markus Hauser bei der Checkübergabe an Bernhard Etienne (links) und Hugo Pike von WSB UK.
Bild
Flyer für die Gäste vom Restaurant Hauser in St. Moritz
„Bergwasser für Wasser“ oder „Drink and Donate“ – so heissen immer mehr Projekte welche sich für Wasserprojekte einsetzen. Anstatt Mineralwasser in der Flasche wird Leitungswasser zu Gunsten einem Projekt angeboten.
​So auch bei uns im Restaurant Hauser in St. Moritz. Wir lassen dem Gast die Wahl: Bündner Wasser aus der Flasche zu CHF 6.50 pro 50 cl. oder aber St. Moritzer Bergquellwasser zu CHF 3.00 für dieselbe Menge. Bei der Bestellung von unserem hochqualitativen Leitungswasser geht 80% des Erlöses an ein Wasserprojekt. Durch den attraktiven Preis sorgen wir für Anreize Leitungswasser zu trinken, fördern die Akzeptanz von Leitungswasser und geben diesem den nötigen Wert. Zudem werden viele unnötige Transport vermieden und helfen schlussendlich vielen benachteiligten Personen in aller Welt. Unsere Gäste und wir unterstützen seit einem Jahr das Projekt WATER SURVIVAL BOX Switzerland.

–Markus A. Hauser, RC St. Moritz / Hotelier in 4. Generation / DG D2000 2018-2019

Aktion HAITI für sauberes Wasser

Leuchtturmprojekt des RC Luzern Wasserturm (vor der Vereinsgründung)
Bild
6. Oktober: Hurrikan Matthew trifft mit voller Wucht auf Haiti, überspült Dörfer, zerstört Häuser und Infrastruktur. 40% der Bevölkerung hat keinen Zugang mehr zu Trinkwasser. 15. Oktober: Distrikt weiter Aufruf zu einer humanitären Aktion, zu gemeinsamer Überlebenshilfe, zur Spende von Water Survival Boxen – dem anerkannten, kompakten Katastrophen-Hilfspaket für garantiert sauberes Trinkwasser. Grossartig: Innert 2 Wochen beteiligten sich 55 % aller Rotary Clubs sowie Rotarier und Firmen von Rotariern des Distrikts 1980 an der Aktion «Haiti - für sauberes Trinkwasser» und spendeten CHF 78'100.– bzw 355 Water Survival Boxen. Dies übertraf das ehrgeizige Ziel um mehr als 10%. Die ersten 300 Boxen mit Swiss-Label trafen bereits am 2. November auf der Insel ein. Unter der Leitung von Rot. Dr. Claude Surena, der Unterstützung von Rotary International und dem persönlichen Engagement der Leitung des Distrikts 7020 verteilten Rotarier verschiedener Clubs aus Haiti die Boxen an die Hilfsbedürftigen in den nördlichen und südlichen Küstengebieten. Fazit: Die «Aktion Haiti für sauberes Trinkwasser» ist erfolgreich verlaufen, das rotarische Netz funktionierte, jeder Spendenfranken erreichte die Hilfsbedürftigen, Hilfspaket und Hilfswerk überzeugten.

Bild
Board of Directors (Vorstand):
Rtn. Bernhard (Beni) Etienne (President), Rtn. Alain Biner (Community Development), Rtn. Katja Benicke (Social Media), Rtn. Marion Klein (Logistics),
Rtn. Felix Reichlin (Run for Water), Rtn. Regula Rütti (D1980), Rtn Bruno Sutter (D2000), Rtn. Gian Anton Zardini (Vice-President & ​Treasurer, D1990)
​
info@watersurvivalbox.ch
Watersurvivalbox Schweiz-Suisse-Svizzera, c/o Bernard Etienne, Rigistrasse 62, CH-6006 Luzern, Switzerland
​IBAN: CH93 0077 8206 2629 3200 1
​
Bank: Luzerner Kantonalbank AG – ​SWIFT: LUKBCH2260A – Clearing Nr.: 778
Bild

We are an officiai project partner of the Worldwaterworks Ltd. and of several Rotary Clubs across Switzerland/Liechtenstein.
We are independent from Rotary International, from Rotary Switzerland/Lichtenstein and from the Rotary Foundation.
Bild

With the support of:
Bild
Bild
Bild

  • Deutsch
    • Kontaktformular
  • Français
    • Nous contacter
  • ITALIANO
    • Contatto
  • WSB.ORG