Die TITLIS Bergbahnen, Hotels & Gastronomie unterstützen das humanitäre Katastrophen-Hilfsprojekt Water Survival Box mit 2 Franken pro verkaufte TITLIS Gletscherwasser Flasche.
Im Sommer 2019 starteten die TITLIS Bergbahnen im Restaurant Golf Stubli die Unterstützung des humanitären Projekts Water Survival Box. Von jeder verkauften Flasche TITLIS Gletscherwasser gingen 2 Franken an das Projekt Water Survival Box (siehe Bild der Check-Übergabe). Auf die Wintersaison 2019/20 wird das Projekt mit der Skihütte Stand und dem Berghotel Trübsee erweitert. Auch hier wird pro verkaufte Flasche TITLIS Gletscherwasser ein Betrag von 2 Franken überwiesen. Zudem wird in der Skihütte sowie im Berghotel Trübsee (ausgenommen Self Service) auf den Verkauf von Wasser in PET-Flaschen verzichtet. |
Trinkwasser
|
Water Survival Boxes
bis heute verteilt |
Gesundheit und Hygiene
Wasserreinigungssystem: Grifaid Aquafilter Family Wasserfilter und Pumpe. Trinken und Essen (alles aus Edelstahl) – 2x 10/15 Liter Wasserträger (zusammenklappbar), – 3er-Set Kochtöpfe – 5x Tassen, Schüssel/Teller, Löffel, Gabeln, Messer – Servierlöffel |
Schutz- und Überlebenswerkzeuge
Kabelbinder, Werkzeuge (Spaten, Säge, Hammer), Isolierband, verzinkter Draht, Nägel, Schloss-Messer, Zange, Seil, Plane. Allgemeines für den Haushalt Seife, Zahnbürsten und Zahnpasta, Kerzen, Nähsets, Nähfaden, Schere, SOLAR Taschenlampe, elastische Bandagen, Stoff aus Baumwolle und wasserdichte Stoffleiste. Sonstiges – Bleistifte und Notizblöcke – wasserdichte Ponchos. |
|
Das Golf Stubli in Engelberg unterstützt WSB Schweiz
Aus Gründen der Nachhaltigkeit hat das Golf Stubli—das Clubrestaurant vom Golf Club Engelberg-Titlis—entschieden, auf den Verkauf von Wasser in PET-Flaschen zu verzichten. Als Ersatz wird Bergquellwasser com Titlis Gletscher angeboten; durch den Verkauf von Gletscherwasser wird das Projekt WSB mit CHF 2 pro Flasche unterstützt. |
In Assam hat die Monsunflut mindestens 25 der 33 Distrikte überflutet, von denen über 2.600.000 Menschen betroffen sind. Der Brahmaputra-Fluss - einer der größten Flüsse der Welt und fünf weitere Flüsse haben die Gefahrengrenze überschritten. Über 27.000 Hektar Ackerland standen unter Hochwasser und mehrere tausend Menschen wurden in 68 Hilfslager im ganzen Bundesstaat evakuiert. Mitten in der Flut kämpft Assam auch mit steigenden Fällen von Enzephalitis (seit 2013 sind über 700 Menschen an der Krankheit gestorben). Wir haben 200 WSBoxen geliefert (100 davon wurden durch WSB Schweiz finanziert).
|
|
|
Nach den neuesten Nachrichten aus Syrien stand WSB im Dialog mit der britischen Wohltätigkeitsorganisation Hand in Hand Aid and Development (HIHAD, früher Hand in Hand für Syrien, eine der Hilfsorganisationen, die im Nordwesten Syriens nahe der türkischen Grenze tätig sind) über Familien, die von den jüngsten Überschwemmungen in den Flüchtlingslagern in der Provinz Idlip betroffen waren. HIHFAD bestätigt die Notwendigkeit unserer Water Survival Boxen, um die Versorgung der vertriebenen Familien mit sauberem Wasser zu gewährleisten und andere wichtige Gegenstände zu ersetzen, die durch die Überschwemmungen verloren gegangen sind. Wir haben deshalb 200 WSBoxen geliefert (100 davon sind durch WSB Schweiz finanziert).
|
Umfangreiche Überschwemmungen, die durch abnormale Monsunregen verursacht wurden, verwüsteten Hunderte von Gemeinden in Kerala, Südwest-Indien. Mehr als 500 Menschen kamen ums Leben, 3,4 Millionen wurden in 12.300 Hilfslager vertrieben und rund 23 Millionen Menschen waren betroffen.
WSB reagierte auf ein Hilfeersuchen ihrer Partner-NGO Khalsa Aid International. Khalsa Aid-Teams in Kerala, die seit Wochen Notküchen für mehrere tausend Menschen betrieben haben, erhielten eine Lieferung von Water Survival Boxen, um Wasserfiltrationskits und andere wichtige Überlebensartikel und Hygieneprodukte, welche dringend benötigt wurden, um den Schutz vor wasserbedingten Krankheiten zu gewährleisten. |
![]()
|
|
Der Bezirk Lughaya wurde am 19. Mai 2018 von einem der stärksten Stürme heimgesucht, die jemals in Somalia aufgezeichnet wurden, dem Zyklon Sagar. Insgesamt waren 1,44 Millionen Menschen betroffen, 230.000 Menschen wurden vertrieben, 700 Betriebe wurden zerstört und 68 Menschen starben an den Folgen des Zyklons und der Überschwemmungen. Unterkünfte und Wasserinfrastruktur im Wert von Tausenden von Dollar wurden unweigerlich zerstört.
Als Reaktion auf das Katastrophen-Plädoyer von World Vision Somalia bot der Rotary Club Water Survival Boxes und Aquafilter an. Die Sendung wurde über Addis Abeba verschickt. Angesichts der sicherheitspolitischen Spannungen in der somalischen Region Somaliland und Äthiopien wurde die logistische Passage nicht freigegeben. In Äthiopien wurde die Lieferung um 3 Monate verzögert. Angesichts der angespannten Sicherheitslage musste die Sendung von schwer bewaffnetem Personal von Addis Abeba bis Hargeisa begleitet werden. Die Kartons wurden im World Vision Hargeisa Warehouse sicher gelagert, bis sie zur Verteilung in den Bezirk Lughaya transportiert wurden. Auf verschiedenen Ebenen wurden Demonstrationen über den Inhalt der Überlebenskisten sowie den Umgang mit den Wasserfiltern durchgeführt. Die Verteilung erfolgte vor Ort von einem World Vision-LKW im Feld aus. |
|
WSB FOR THE CARIBBEAN ISLANDS
In the second week of September Category 5 (highest) Hurricane Irma caused massive damage as it tracked north through the Caribbean islands of which Anguilla, British Virgin Islands, and St Maarten were among the worst affected. Virtually all homes were destroyed or severely damaged and normal sources of safe drinking water were inaccessible or became contaminated. Ten days later a second Category 5 Hurricane Maria caused further extensive damage to most of the islands that had been spared from Irma – one of the worst affected of these being the island of Dominica in the Lesser Antilles. |
![]() Die Water Survival Box ist eine Initiative des Rotary Clubs Chelwood Bridge (Rotary District 1200) in England. Sie entstand nach sechs Monaten intensiver Arbeit nach dem Tsunami 2004 im Indischen Ozean, dabei wurden 3.200 Water Survival Boxes mit Gegenständen des täglichen Gebrauchs gefüllt, welche aus der Öffentlichkeit gespendet worden sind. Im Sommer 2006 haben sechs Mitglieder des Rotary Clubs Chelwood Bridge eine Limited Company (Worldwaterworks Ltd) gegründet, um die Water Survival Box weiter zu entwickeln und zu standardisieren. Der Hauptzweck war, ein Mittel zur Reinigung von Wasser zu schaffen, dank diesem ganze Familien sowohl bei Naturkatastrophen als auch bei von Menschen verursachten Katastrophen überleben können. Sauberes Wasser ist wichtig, um sich und andere gegen wasserbasierte Krankheiten zu schützen. In den meisten Naturkatastrophen sind Wohnhäuser zerstört worden und die Menschen verloren ihr ganzes Hab und Gut. Dies ist der Grund, warum die Box auch eine Reihe von wesentlichen Überlebensgegenständen wie Kochtöpfe, Schüsseln, Teller, Tassen, Gesundheits- und Hygieneartikel, Grundschutz und einfache Werkzeuge, usw. enthält. Im Juli 2008 wurde das WSB-Projekt als eines von Rotarys «opportunity to serve» genehmigt und an alle Rotary Clubs in Grossbritannien und Irland veröffentlicht. Das Management des Projekts und die praktische Arbeit wird von Freiwilligen aus Rotary, Inner Wheel, Schulen und lokalen Community-Gruppen durchgeführt. Auf diese Weise wird jedes gespendete Franken in Water Survival Boxen investiert oder hilft mit, die Kosten für die Luftfracht zu bezahlen. (www.watersurvivalbox.org) | *mit Rotarier sind sowohl Rotarieriennen wie auch Rotarier gemeint.
|
Please note: since the video was made in 2010 the Aquafilter Family system of water purification was adopted. This will provide 10 litres of potable water for each member of a family of five every day for five years.
|
Nach der Aktion «Haiti - für sauberes Trinkwasser» hat eine Gruppe Rotarier des Rotary Club Luzern Wasserturm entschieden, die Voraussetzungen für eine langfristige, verantwortungsvolle und erfolgreiche Kooperation mit der anerkannten englisch-rotarischen Trägerschaft und ihrem genialen Hilfspaket Water Survival Box zu schaffen. Deshalb ist die Idee des Vereins Water Survival Box Schweiz-Suisse-Svizzera entstanden; der Verein wurde mit 40 Einzel- und 2 Kollektivmitglieder am 14. September 2017 in Luzern gegründet. Das WSB-Projekt ist eine tolle «opportunity to serve» im Bereich der Katastrophenhilfe.
|
Vereinsmitglieder sind Rotarierinnen und Rotarier wie auch Nicht- Rotarier, welche persönliches Interesse für die Katastrophenhilfe von Water Survival Box Schweiz bekunden und deren Aktivitäten mit ihrem Jahresbeitrag direkt und unmittelbar unterstützen.
Ankerclubs sind Rotary Clubs welche dem Verein Water Survival Box beitreten, deren Katastrophenhilfe als internationales Projekt deklarieren und jährlich Boxen spenden. Promotoren sind Rotarierinnen und Rotarier wie auch Nicht-Rotarier, welche motiviert und disponiert sind, den Verein Water Survival Box Schweiz aktiv in ihrem Netzwerk und in Ihrem eigenen Rotaryclub bekannt zu machen und zu empfehlen. Werben um Vereinsmitglieder und Ankerclubs, sowie Rekrutieren zusätzlicher Promotoren ist eine sehr bereichernde und spannende Aufgabe. Hierfür werden überzeugende Präsentationen, Demoboxen, Flyers usw. zur Verfügung gestellt. |
Geschätzte WSB-ler,
Die Vereinsgründung vom 14. September 2017 verstehen wir als Committment, uns nachhaltig – weltweit – für die Soforthilfe in Katastrophenfällen einzusetzen. Betroffenen Menschen, die sich in grosser Not befinden, wollen wir mit Hilfe der Water Survival Box im Wert von nur CHF 200.— einer ganzen, 5-köpfigen Familie den raschen Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen. Wir arbeiten ehrenamtlich und nutzen dabei unseres einzigartiges Schweizer Netzwerks mit erfahrenen, rotarischen Institutionen, um die notwendigen Mittel zu beschaffen. Von der Idee der WSB sind wir überzeugt, weil die Logistik international bereits erfolgreich erprobt wurde. Zum flächendeckenden Erfolg braucht es jedoch auch in der Schweiz attraktive Angebote, überzeugende Kommunikation und begeisterungsvolle „Promotoren“ in jedem Club, jedem Zentrum und jeder Region. Daran arbeiten Rot. Gian Anton Zardini und Rot. Alain Biner, welche innerhalb des Vorstandes für Promotion und Fundraising und für Community Developement verantwortlich sind. Bereits jetzt hatte das Team viel beachtenden Erfolg, wie Sie aus der Newsletter "WSBNews/01" entnehmen können. Auch organisatorisch-finanziell schlugen wir seit Vereinsgründung diverse Pflöcke ein. Dies ist, wie sie aus dem WSBNews/01 nachlesen können, dank sehr kompetenter, treuhänderischer Unterstützung seitens Rot. Bruno Baumann gelungen. Wir haben uns ambitionierte Ziele gesetzt und uns entsprechend organisiert. Bereits jetzt sind wir stolz auf unsere Erfolge. Sowohl in den Clubs wie auch beruflich oder privat aber auch ausserhalb von Rotary durften wir Spenden entgegennehmen. Darüber sind wir sehr glücklich und äusserst dankbar Motiviert schauen wir in die Zukunft: Bleiben wir am Ball – so bleiben wir auf Kurs! In Dankbarkeit für Ihre Unterstützung –Rot. Bernhard Etienne, Präsident Water Survival Box Schweiz-Suisse-Svizzera |
Einen neuen Verein zu gründen, der hohen Ansprüchen gerecht wird, ist keine einfache Aufgabe, habe ich mir anfangs gedacht, als unser Präsident „Beni“ mich für den Job angesprochen hat. Ich wurde eines Besseren belehrt. Mit grosser Freude konnte ich erfahren, was die „Kraft gemeinsamer Anstrengungen“ bewirken kann. Verschiedene Beispiele zeigen, wie für WSB Spenden gesammelt wurde. So wurde beispielsweise bei Rotary Anlässen ein „Säuli“ aufgestellt, mit der Möglichkeit bei der Begleichung der Rechnung des Essens das Rückgeld zu spenden. Eine Rotarierin empfahl ihren geladenen Gästen zu Ihrer Geburtstagspartys statt Geschenke zu bringen das Geld an WSB zu spenden; bei einem Partneranlass wurde das Abendessen durch einen Sponsor übernommen, im Gegenzug wurde den Gästen die Gelegenheit geboten eine Spende zu Gunsten WSB zu machen; zwei Firmen haben WSB als Sozialprojekt für 2017 ausgewählt. Zudem haben einige Rotary Clubs aus drei verschiedenen Distrikte WSB unterstützt. Ich könnte noch mehrere solche Fälle aufzählen. Teilweise wurde WSB aufgrund von persönlichen Beziehungen gefördert, in andere Fälle kam die Mitteilung völlig überraschend. Alle Beispiele so unterschiedlich sie sein mögen, zeigen der Kreativität Spendengelder einzusammeln, sind keine Grenzen gesetzt.
|
Nach der Gründungsversammlung wurden drei Voraussetzungen erarbeitet, um als Verein operativ werden zu können:
Also hier die Kurzzusammenfassung: GGGG! Ganz, ganz gut gestartet! –Rot. Bruno Baumann, Treasurer |
„Bergwasser für Wasser“ oder „Drink and Donate“ – so heissen immer mehr Projekte welche sich für Wasserprojekte einsetzen. Anstatt Mineralwasser in der Flasche wird Leitungswasser zu Gunsten einem Projekt angeboten.
So auch bei uns im Restaurant Hauser in St. Moritz. Wir lassen dem Gast die Wahl: Bündner Wasser aus der Flasche zu CHF 6.50 pro 50 cl. oder aber St. Moritzer Bergquellwasser zu CHF 3.00 für dieselbe Menge. Bei der Bestellung von unserem hochqualitativen Leitungswasser geht 80% des Erlöses an ein Wasserprojekt. Durch den attraktiven Preis sorgen wir für Anreize Leitungswasser zu trinken, fördern die Akzeptanz von Leitungswasser und geben diesem den nötigen Wert. Zudem werden viele unnötige Transport vermieden und helfen schlussendlich vielen benachteiligten Personen in aller Welt. Unsere Gäste und wir unterstützen seit einem Jahr das Projekt WATER SURVIVAL BOX Switzerland. –Markus A. Hauser, RC St. Moritz / Hotelier in 4. Generation / DG D2000 2018-2019 |